Apfelpflück-Aktion auf der Ausgleichsfläche im Kajedeich -
ein Gemeinschaftserlebnis
Am 25.09.25 nahmen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Apfelpflück-Aktion auf der Ausgleichsfläche in Oederquart/Kajedeich teil.
Dies bot nicht nur eine praktische Lerngelegenheit, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die den Gemeinschaftssinn stärkte und das Bewusstsein für Natur und Nachhaltigkeit förderte.
Es war schön zu sehen, wie motiviert die Kinder bei der Sache waren. Schon bei der Ankunft spürte man ihre Begeisterung. Viele kannten den Apfelhain bereits vom Ausflug aus dem letzten Jahr. In kleinen Teams ernteten sie die reifen Äpfel und achteten dabei – dank einer kurzen Einführung durch einen erfahrenen Apfelpflücker – auf die richtige Technik.
Doch es ging bei dieser Aktion nicht nur um das Pflücken der Äpfel. Auch das gemeinsame Erleben stand im Mittelpunkt: das Miteinander, das Lachen und Naschen, die gegenseitige Unterstützung und das Lernen. Die Kinder tauschten sich aus, halfen sich gegenseitig, die Älteren erklärten den Jüngeren, wie man am besten einen Apfel vom Baum pflückt oder herunterschütteln kann, ohne den Baum zu beschädigen - schöne Beispiele dafür, wie gemeinschaftliches Lernen funktioniert.
Neben der praktischen Erfahrung war die Aktion auch eine gute Gelegenheit, den Kindern die Bedeutung von Natur- und Umweltschutz näherzubringen.
Sie erlebten, wie wichtig es ist, respektvoll mit den Ressourcen der Natur umzugehen und Verantwortung zu übernehmen.
Am Ende des Tages waren nicht nur mehrere Kisten (à 300 kg) mit Äpfeln gefüllt, sondern auch die Kinder sichtlich stolz auf ihre gemeinsame Leistung. Es war ein Tag, der den Gemeinschaftssinn und das Engagement für unsere Umwelt gestärkt hat - Werte, die wir als Lernbegleiter kontinuierlich fördern möchten.
Am darauffolgenden Tag begleiteten die Kinder in der Hofmosterei am Rönndeich den Herstellungsprozess von Apfelsaft. Mit großem Interesse verfolgten sie die Arbeitsschritte von der Mühle bis zur Hydraulikpresse und erlebten den Weg vom Apfel bis zum Saft hautnah. Zum Abschluss durfte natürlich auch gekostet werden – ein gelungener, lehrreicher Abschluss der Aktion.
Wir bedanken uns bei allen, die diese Aktionen möglich gemacht haben, und freuen uns schon jetzt auf die nächste Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern die Natur zu entdecken und aktiv zu gestalten!