„Mama, ich muss nochmal töten“ - Warum Kinder Krieg spielen
Über Waffen und Kriegsspielzeug im Kinderzimmer
Vortrag:
Datum: 20.06.2025 | 18 - 21 Uhr
Ort: LernArt - Freie Schule Oberndorf
Redner: Marjam
Gößmann-Schmitt
Eintritt: kostenlos
Wer kennt es nicht, der Sohn oder die Tochter will eine Pistole oder ein Gewehr oder ein Schwert. Ganz egal was es ist, eine Waffe muss es sein. Und das war schon immer so. Auch Michel aus Lönneberga hatte ein Holzgewehr.
Die wichtigste Frage an dieser Stelle ist nicht, ob ich das erlaube oder ob es richtig oder falsch ist, sondern: Warum will mein Kind eigentlich eine Waffe haben?
Wie jeder Mensch, haben auch Kinder immer einen sehr triftigen Grund, warum sie etwas wollen oder tun. Für dieses Warum versuche ich in diesem Vortrag eine Sensibilität zu schaffen, weil ich nach meiner langjährigen Erfahrung mit Kindern in meiner Praxis inzwischen davon überzeugt bin, dass es sogar notwendig ist, dass Kinder Krieg spielen dürfen.
Ich weiß, dass es immer wieder viel und heiß diskutiert wird, ob Kinder Waffen oder Kriegsspielzeug im Kinderzimmer haben dürfen oder nicht. Hierzu gibt es wie in allen Bereichen viele kontroverse Meinungen, die sicher alle vom Standpunkt des jeweiligen Betrachters eine Berechtigung haben, aber dem tieferen Beweggrund des Kindes meist zu wenig Gewicht zuschreiben.
Zu diesem Thema gibt es aber genauso viele Vorurteile, Verbote und Tabus, die oft aus unserer eigenen Geschichte herrühren, und die es sehr schwer machen, objektiv zu wahrzunehmen, was Kinder dabei erleben, wenn sie Krieg spielen und worum es dabei eigentlich geht.
Viele Erwachsene können in Bezug auf dieses Thema nicht gut unterscheiden was reales Leben und was Spiel ist. Diese Unterscheidung ist aber von größter Bedeutung, um zu verstehen, warum Kinder das Bedürfnis haben, Krieg zu „spielen“.
Ich werde mich in meinem Vortrag nicht darauf festlegen, was richtig oder falsch ist, sondern vielmehr aus meiner Praxis erzählen, was ich beobachte und wie ich zu der Ansicht gelangt bin, dass es tatsächlich wichtig sein kann, Kindern die Möglichkeit zu geben, Waffen zu haben und Krieg zu spielen.
Flyer zum Vortrag:
Marjam Gößmann-Schmitt
(*1973 in Bochum)
- Dipl. Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemaufstellerin (DGfS)
- Regressionstherapie, Seelenweg und systemisch-
karmische Aufstellungsarbeit nach Erika Schäfer
- Aufstellungsarbeit im Einzel und in der Gruppe, Kinderaufstellungen, Tieraufstellungen/Tierkommunikation
- verheiratet, Mutter von zwei Stiefsöhnen, die mein Mann mit
in die Ehe gebracht hat und einer gemeinsamen Tochter.
- seit 2007 Praxis und Seminare in Bayern
- ich arbeite mit Erwachsenen, Babys, Kindern, Jugendlichen, Tieren und deren Halter